Guten Tag,
|
wir alle mussten uns in den letzten Monaten pandemiebedingt einschränken und fühlten uns oft eingeengt und niedergedrückt. Darunter kann auch unsere Atmung leiden: Hält man sich nicht aufrecht, lässt man den Kopf frustriert hängen oder stört die Maske, dann hat das einen negativen Einfluss auf diese. Beim Atmen wird zudem nicht die ganze Luft in der Lunge ausgetauscht. Von den drei- bis vier Litern Luft in der Lunge eines Erwachsenen werden lediglich 1,5 Liter beim normalen Atmen ausgetauscht, tiefes Ein- und Ausatmen führt zum Erneuern von knapp 2 Litern.
|
Eine freie Atmung und ein ausreichend großes Lungenvolumen sind aber nicht nur die Voraussetzung einer guten Sauerstoffversorgung von Hirn und Muskeln, sie senken auch die Belastung bei infektiösen Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündungen oder den meisten Formen der schweren COVID-19-Erkrankung.
|
Auch nach einer Covid-19 Erkrankung kann es notwendig werden, die Lunge zu stärken und die Atemtechnik zu verbessern. Dies ist für viele Menschen ungewohnt, denn Atmen verläuft normalerweise ohne Anstrengung; man muss nicht darüber nachdenken. Bis Atemübungen in Fleisch und Blut übergegangen sind, kann es also etwas Zeit in Anspruch nehmen, doch es lohnt sich.
|
Außer der gesunden Sauerstoffversorgung sorgt eine tiefe, geführte Atmung auch nachweislich für Stressabbau – nicht nur, weil man nicht an die Stressoren denken kann, während man beispielsweise den Atem zählt, sondern auch, weil eine tiefe Atmung den Spiegel von Adrenalin und Cortisol senkt, welche bei Stress ausgeschüttet werden. Auch der Blutdruck sinkt durch mehrere tiefe Atemzüge merkbar.
|
Am günstigsten sind Atemübungen an der frischen Luft, beispielsweise im Park oder Wald – aber auch im Homeoffice am Schreibtisch lassen sich viele Übungen zwischendurch toll integrieren. Versuchen Sie es einfach mal! Sie werden schnell merken, wie gut Sie mit einem Atemtraining Anspannung und Ärger in den Griff bekommen und wie erholt Sie sich anschließend fühlen. Außerdem sorgen Sie so vor und kommen im Falle einer Lungenerkrankung nicht so leicht aus der Puste!
|
Ihr Team von
|
|
|
UNSER ANGEBOT
|
Einmal tief durchatmen, bitte! Ein gezieltes Atemtraining hilft dabei, die Lunge zu stärken und die Atmung dauerhaft zu verbessern. Zudem kann es für mehr Ruhe, Entspannung und ein besseres Wohlbefinden sorgen. Wir haben für Sie fünf geeignete Übungen zusammengestellt. Einfach auf den unten stehenden Link klicken und ausprobieren. Unser Tipp: Das Handy auf lautlos stellen und für eine ruhige Atmosphäre sorgen.
|
|
|
|
|