Afterworkoutday 28. Juni 2023

Liebe Betriebsteams! Gemeinsam aktiv sein, die Sportabzeichendisziplinen ablegen und dann den Abend zusammen im Biergarten ausklingen lassen – dazu laden wir euch ein.

Wann? Am 28.06.23 ab 15:00 Uhr. Wo? Im Erika-Fisch-Stadion in Hannover. Wer? Jedes Betriebsteam, das Lust hat. Egal aus welcher Branche ihr kommt, nehmt einfach kostenlos teil. Warum? Weil wir eine Menge Spaß haben werden und gleichzeitig unsere Gesundheit fördern.

Erst Sport treiben, dann anstoßen

Beim AfterWorkOutDay könnt ihr zahlreiche Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens ablegen. Probiert verschiedene Sportarten wie Sprint, 3000m-Lauf, Schwimmen, Weitsprung, Hochsprung, Seilspringen, Kugelstoßen, Medizinballwurf, Schleuderball usw. aus und findet heraus, was euch am meisten liegt. Wer Schwimmen möchte, tut das im Ricklinger Bad. Ein Shuttleservice steht bereit.

Auch ein Rahmenprogramm wird natürlich geboten: das BKK24-Smoothie-Bike, sowie ein Gewinnspiel, ein Vereinsinfostand und gesunde Snacks stehen zur Verfügung. Im Anschluss lassen wir den Tag in Biergarten-Atmosphäre gemütlich ausklingen.

Alles ist organisiert, ihr müsst euch nur anmelden. Also: packt die Sportsachen ein und kommt mit den Kolleg/inn/en vorbei. Die aktuellen Anforderungen für das Sportabzeichen findet ihr bei unserem Partner, dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).

ANMELDUNG

Die Anmeldung ist ganz einfach und kostenlos. Tragt in die Tabelle euren Firmennamen ein und alle Teammitglieder, die teilnehmen. Danach sendet ihr die Liste bitte an aktionsbuero@bkk24.de. Die Teilnehmer-Anzahl ist begrenzt. Daher erhält die anmeldende Person nach dem Versand der ausgefüllten Anmeldetabelle eine entsprechende Bestätigung. Detaillierte Informationen zu dem Tag erhaltet ihr im weiteren Verlauf per E-Mail. Für Fragen steht euch Nina Bekemeier unter 05724/971-208 zur Verfügung.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Sollte eure Frage nicht dabei sein, kontaktiert uns gerne und wir helfen euch weiter.

Wie melde ich meinen Betrieb beim AfterWorkOutDay an?

Euren Betrieb meldet ihr einfach über www.bkk24.de/afterworkoutday an. Dort ist eine Anmeldetabelle hinterlegt. Die Tabelle muss unter dem Stichwort „AfterWorkOutDay 2023 | Betrieb“ an aktionsbuero@bkk24.de geschickt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 650 Personen begrenzt.

Erhalte ich eine Anmeldebestätigung?

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erhaltet ihr nach dem Versand der ausgefüllten Anmeldetabelle eine entsprechende Bestätigung. Detaillierte Informationen zu dem Tag erhaltet ihr im weiteren Verlauf per E-Mail.

Bis wann ist eine Anmeldung möglich?

Anmeldeschluss ist am 09. Juni 2023. Bitte beachtet aber, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Plätze nach Eingang der Anmeldung vergeben werden. Je früher ihr euch anmeldet, desto besser.

Wer kann am AfterWorkOutDay teilnehmen?

Mitmachen können alle Betriebe und Organisationen, unabhängig von ihrer Größe, Branchenzugehörigkeit oder dem Unternehmensstandort. Der Standort muss jedoch in Deutschland liegen.

Darf ich meinen Betrieb beim AfterWorkOutDay anmelden?

Fragt am besten in eurer Personalabteilung unter dem Stichwort „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ nach und lasst euch das OK geben.

Gehe ich oder der Betrieb irgendwelche Verpflichtungen ein?

Ihr geht keinerlei Verpflichtungen ein. Allerdings ist die Anmeldung nach Eingang der Bestätigung verbindlich.

Müssen alle Mitarbeitenden meines Betriebs das Sportabzeichen ablegen?

Nein. Es ist aber schön, wenn ihr so viele Kolleg*innen wie möglich zum Ablegen des Sportabzeichens motivieren könnt. Denn gemeinsam Sport treiben macht viel mehr Spaß.

Kann unsere Schule oder Universität teilnehmen?

Ihr könnt euer Kollegium sehr gerne zum AfterWorkOutDay anmelden. Denkt an eure Vorbildfunktion gegenüber den Schüler*innen und Studierenden!

Kann unser Verein bzw. Verband teilnehmen?

Alle Betriebe und Organisationen mit hauptamtlich Beschäftigten können teilnehmen. Dazu gehören auch Vereine oder Verbände. Allerdings dürfen nur die Beschäftigten mitmachen.

Welche Disziplinen können vor Ort abgelegt werden?

Im Erika-Fisch-Stadion können Sprint, 3000m-Lauf, Weitsprung, Hochsprung, Seilspringen, Kugelstoßen, Medizinballwurf und Schleuderball abgelegt werden. Im Ricklinger Bad findet das Schwimmen statt. Bitte beachtet: Aus organisatorischen Gründen ist die Anzahl der Teilnehmenden am 3000m-Lauf auf voraussichtlich 250 Personen begrenzt.

Wo kann ich die Schwimmdisziplinen abgelegen?

Im nahegelegenen Ricklinger Bad könnt ihr die Schwimmdisziplinen abgelegen. Es wird einen Busshuttle zwischen dem Erika-Fisch-Stadion und dem Ricklinger Bad geben.

Welche Leistungen muss ich für das Deutsche Sportabzeichen erfüllen?

Das Sportabzeichen kann man in Bronze, Silber oder Gold ablegen. Schaut auf der Website des DOSB gerne schon einmal nach, welche Leistung ihr dafür in eurer Altersklasse erbringen müsst.

Es haben beim AfterWorkOutDay nicht alle im Team das vollständige Sportabzeichen abgelegt. Wo kann man die nicht erfüllten Disziplinen ablegen?

Das Sportabzeichen kann in vielen Sportvereinen abgelegt werden. Den nächstgelegenen Sportabzeichen-Treff findet ihr hier: www.bkk24.de/sporttreff. Ihr könnt das Sportabzeichen vom 01.01. bis zum 31.12.2023 ablegen.

Wer bezahlt die Kosten für die Urkunde des DOSB?

Für alle komplett am Veranstaltungstag abgelegten Sportabzeichen werden die Gebühren von 4 Euro für die Urkunde und das Abzeichen von der BKK24 übernommen.

Sind meine Kolleg*innen beim AfterWorkOutDay versichert, falls doch mal etwas passiert?

Ja, auch Nichtvereinsmitglieder sind beim Ablegen des Sportabzeichens im Verein und beim AfterWorkOutDay versichert.

Welche Aufgaben hat der/die Teamkapitän*in?

Der/Die Teamkapitän*in meldet seinen/ihren Betrieb zum AfterWorkOutDay an, informiert die Kolleg*innen über das weitere Vorgehen und motiviert diese. Außerdem hält er/sie den Kontakt zum Veranstaltungsteam.

Werde ich als Teamkapitän unterstützt?

Ja. Auf dem Gelände steht ein Infozelt. Dort wird euch bei aufkommenden Fragen geholfen. Außerdem erhaltet ihr alle wichtigen Informationen im Vorfeld per E-Mail.

Wie informiere ich meine Kolleg*innen?

Nutzt gerne das Infoblatt für die Bekanntmachung im Intranet, den sozialen Medien oder am Schwarzen Brett. Unverzichtbar: Mund-zu-Mund-Propaganda. Auch in Zeiten der Digitalisierung ist sie noch am wirksamsten!

Gibt es vor Ort ein Rahmenprogramm?

Vor Ort stehen das BKK24-Smoothie-Bike, ein Cardioscan (Herz- & Stresstest), sowie ein Gewinnspiel, ein Vereinsinfostand und gesunde Snacks zur Verfügung.

Datenschutz

Im Rahmen der Anmeldung für den AfterWorkOutDay bei der BKK24 werden die folgenden Daten der Sportabzeichen-Teilnehmenden erhoben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse und ggf. Identnummer. Eine Identnummer besitzen Teilnehmende, die das Sportabzeichen schon einmal oder mehrfach abgelegt haben. Diese Daten werden zur Durchführung und Erstellung der Urkunden für das Deutsche Sportabzeichen benötigt. Die erhobenen Daten werden in keiner Weise bekanntgegeben oder veröffentlicht. 
Zur Erstellung der Urkunde werden diese von der BKK24 an den dafür verantwortlichen LSB Niedersachsen  weitergegeben. Weitere Informationen erhaltet ihr vom LSB Niedersachsen. Die Hinweise zum Datenschutz könnt ihr jederzeit hier abrufen. Gerne stellt euch der Verantwortliche diese auch auf Anfrage in Textform (z.B. als E-Mail, Ausdruck) zur Verfügung.