„Länger besser leben.“ Kongress 2023

Mentale Gesundheit – so lautet das Oberthema des diesjährigen Kongresses des „Länger besser leben.“-Instituts, einer Kooperation der Hochschule Weserbergland und der Krankenkasse BKK24. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Denn es wird immer deutlicher, dass durch unsere krisengeschüttelte Zeit in diesem Gesundheitsbereich vieles im Umbruch ist und der Bedarf an professioneller Hilfe steigt. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wo Prävention für psychische und seelische Gesundheit ansetzen kann und wie wir diese Prävention am besten in unseren Alltag integrieren können. Dazu konnten wir kompetente Vortragende aus Wissenschaft und Praxis gewinnen.

Freuen Sie sich auf ein ebenso informatives wie unterhaltsames Programm!

Countdown 4. "Länger besser leben."-Kongress 2023

Zeitplan

  • Vortrag Lea Dohm: Psychologie des Klimawandels und dem Umgang mit dessen psychischen Belastungen 
  • Vortrag Marie-Luise Gunst: Prävention von Depression
  • Mittagspause
  • Podiumsdiskusion: Mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
  • Vortrag Margot Flügel-Anhalt: Selbsbestimmung und machbare Lösungen
  • "Marktplatz": Anlaufstellen für die Versorgung bei psychischen Problemen stellen sich vor

Beginn: 10:00 Uhr
Veranstaltungsende: Ca. 16:00 Uhr

Infos

Der 4. "Länger besser leben."-Kongress ist bereits terminiert! 

Am Donnerstag, den 23. November 2023, 

widmen wir uns der mentalen Gesundheit

Veranstaltungsort: Landessportbund Niedersachsen (LSB)
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover

 

Jetzt anmelden

Neugierig geworden? Per Mail an lbl@hsw-hameln.de schreiben oder direkt über das Anmeldeformular dabei sein.

Wir freuen uns auf Sie.

Anmeldung zum 4. "Länger besser leben."-Kongress

Personenbezogene Angaben
Zusatzangabe
* Pflichtfeld

Ich willige ein, dass das "Länger besser leben."-Institut die von mir freiwillig angegebenen Daten speichern und in Bezug auf den Kongress zur Versendung von Informationen nutzen und mich hierzu kontaktieren darf. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

So gelangen Sie zur Akademie des Sports in Hannover

…mit der Bahn: vom Kröpcke oder Hauptbahnhof aus mit den U-Bahnlinien 3 und 7 Richtung Wettbergen bis Station: Stadionbrücke, ca. 4 min. Fußweg in Richtung HDI-Arena zum LandesSportBund.

…mit dem Bus: vom Kröpcke/Opernplatz aus mit der Buslinie 100 direkt bis zur Akademie (Station: Sporthalle). Rückfahrt: Linie 200

…mit dem PKW: von allen BAB-Abfahrten Hannover in Richtung Stadtzentrum fahren. In Zentrumsnähe bitte den weißen Hinweisschildern Heinz von Heiden-Arena, Sporthalle/park folgen.

 

Parkmöglichkeiten für unsere Gäste

Neben dem kostenfreien Parkplatz direkt an der Akademie des Sports können Gäste auch diese Parkmöglichkeiten nutzen:

Stadionbad: Robert-Enke-Straße

Sportleistungszentrum: Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2

Parkplatz der Fachhochschule: Stammestraße/Ricklinger Stadtweg

Parkplatz vor dem Lindener Sportverein Alexandria v. 1903 e.V.: Stammestraße/Lodemannweg

Schützenplatz: bitte beachten Sie hier die Beschilderung (z.B. bei Spielen von Hannover 96 gebührenpflichtig)

Rückblick

Hier finden Sie Informationen zu unserem vergangenen Kongress mit dem Thema Klima und Gesundheit. Denn immer deutlicher wird, dass diese beiden Schlagworte eine enge Beziehung verbindet. Gemeinsam sind wir der Frage nachgegangen, wie Klimaschutz und Gesundheitsprävention nicht nur in Einklang gebracht werden, sondern sich gegenseitig zum Vorteil gereichen können.