Freuen Sie sich wieder auf ein spannendes Programm, das Theorie und Praxis verbindet, mit inspirierenden Vorträgen und interaktiven Masterclasses.
Auch dieses mal erwarten Sie hochkarätige Fachleute, die innovative Ansätze und Best Practices präsentieren – erfahren Sie mehr zu übergreifenden Maßnahmen für ein gesünderes Leben in allen Lebenswelten. Unsere bewährten Masterclasses bieten erneut die Gelegenheit, aktiv zu werden, Ideen zu entwickeln und gemeinsam neue Impulse für die Prävention zu setzen.
Am 27.11.2025 werden wir uns mit dem Thema "Gesund leben: Im Spannungsfeld zwischen Gewohnheit und Sucht" auseinandersetzen. Sichern Sie sich schon jetzt die Möglichkeit, Teil dieses einzigartigen Events zu werden – für eine gesunde Zukunft in Beruf und Alltag!
Bleiben Sie informiert und sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz!
Rainer Spanagel studierte Biologie an den Universitäten Tübingen und München und absolvierte seine frühe Ausbildung in Verhaltenspharmakologie und Neurochemie am Max-Planck-Institut (MPI) in Martinsried. 1990 wechselte er an das MPI für Psychiatrie in München, wo er Leiter der Suchtforschungsgruppe wurde und eine Dozentur für Pharmakologie und Toxikologie erhielt. Im Jahr 2000 ging er an die Universität Heidelberg und an das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim – eine führende europäische Einrichtung für biologische Psychiatrie – um wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Psychopharmakologie zu werden. Professor Spanagel wurde mit zahlreichen wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnet, darunter insbesondere der Sir-Hans-Krebs-Preis für seine wegweisenden Gen-Umwelt-Studien an Nagetieren, der James B. Isaacson Award und der European Alcohol Research Award für seine kontinuierlichen Leistungen in der translationalen Alkohol-Forschung sowie der Reinhardt-Koselleck-Preis für Innovationen in der Neurowissenschaft. Im Jahr 2024 erhielt er die renommierte Jellinek Memorial Award.
Vortragstitel: „Neue Ansätze zur Suchtprävention und zur Rückfallprophylaxe"
Masterclass: „Open Science und tierexperimentelle Ansätze in der Suchtforschung“
Die 6. "Länger besser leben."-Präventionskonferenz findet statt am
Donnerstag, den 27. November 2025 von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr.
Ort: Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10 | 30169 Hannover
im Landessportbund Niedersachsen
Kontaktieren Sie uns gerne unter lbl@hsw-hameln.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.