Bewertet haben die Wissenschaftler das Gesundheitsverhalten der zum Beginn der EPIC Studie zwischen 45 und 79 Jahre alten Teilnehmer nach einem einfachen System. Für jede erfüllte Regel gab es einen Punkt, ausgewertet wurde nach über 20 Jahren. Im Ergebnis stellte das Team der Universität von Cambridge fest, dass Männer und Frauen mit bis zu vier Punkten konstant 14 Jahre länger gelebt haben als solche, die sich an keine der Regeln hielten. Mit bewertet wurden Alter, Geschlecht, Body Mass Index und gesellschaftliche Position. Eine Testperson mit einer bestimmten Größe und einem bestimmten Gewicht wurde also mit einem gleich großen und gleich schweren Pendant verglichen.
Bedeutung anderer Gesundheitsverhalten
Beobachtet wurden im Rahmen der EPIC Studie keine besonders ausgewählten Testpersonen, sondern ganz normale Menschen. Wie es dem Querschnitt der Bevölkerung entspricht, hatten einige von Ihnen Über- oder Untergewicht und waren zum Beispiel wegen Diabetes oder anderer - auch chronischer - Krankheiten in Behandlung. Ausgeklammert wurden lediglich Probanden, bei denen Krebs, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall diagnostiziert waren. Ergebnis: Auch zum Beispiel ein Diabetiker mit einem zu hohen Body Mass Index (in diesem Fall größer als 27) lebte mit vier erreichten Punkten beim Gesundheitsverhalten 14 Jahre länger, als die Vergleichspersonen mit null Punkten!
Dennoch: Es gibt weitere Faktoren!
Die EPIC Studie zeigt auf, dass sehr viele Frauen und Männer bei uns in Deutschland eine realistische Chance haben, ihr Sterblichkeitsrisiko durch entsprechendes Verhalten zu senken. Dieser Unterschied von bis zu 400 Prozent ändert jedoch nichts am Einfluss zum Beispiel von Übergewicht oder Krankheiten auf die Lebenserwartung. Ein stark übergewichtiger Mensch, der sich an die vier Regeln hält, lebt zwar länger als ein ebenfalls stark übergewichtiger Raucher, der sich ungesund ernährt. In der Regel wird seine Lebenserwartung aber nicht derjenigen einer Vergleichsperson mit einem Body Mass Index unter 25 entsprechen.
Das Gläschen Wein am Abend oder ein Bier unter Freunden sind ebenso ein Stück Lebensqualität, wie leckeres Essen. Auch die EPIC-Studie hat wieder einmal bestätigt, dass ein Asket nicht unbedingt gesünder ist als jemand, der sich ab und zu etwas gönnt. Deshalb werden wir Ihnen nicht vorschlagen, zugunsten eines längeren Lebens auf alle Annehmlichkeiten zu verzichten.
Jedes Angebot ist ein Unikat
Außerdem wissen wir, wie individuell Ihre persönliche Lebenssituation ist. Deshalb schlagen wir Ihnen nicht einfach vor, mehr Obst und Gemüse zu essen und ab und an auf Ihr Fahrrad zu steigen. Aus den Erkenntnissen der Wissenschaftler haben wir vielmehr einen Fragebogen abgeleitet, der Ihre ganz persönliche Lebenssituation berücksichtigt.
Ihr Wohnort wird einbezogen
Die vier Regeln aus Cambridge sind leicht zu lernen. Aber im Gegensatz zu sehr vielen anderen Leistungen unserer Krankenkasse gibt es dafür nicht überall in Deutschland gleiche Angebote. Deshalb erhalten „Länger besser leben.“-Teilnehmer konkrete Vorschläge, was Sie tun sollten und wo in Ihrer Region Sie bei Bedarf die gesunden Verhaltensweisen nach dem Muster der EPIC-Studie lernen können.
Unser beispielgebendes Angebot hilft Ihnen, die vier Regeln der EPIC-Studie mit viel Spaß und wenig Verzicht einzuhalten und ein längeres gesundes Leben zu führen. Hier stellen wir Ihnen Auszüge aus unserem Programm vor:
Nikotinentwöhnung
Bei der Nikotinentwöhnung arbeiten wir bundesweit mit dem nachweisbar erfolgreichsten Trainerteam zusammen. Nach der Methode von Allen Carr rauchen Sie während eines nur sechsstündigen Seminars ihre letzte Zigarette. Bei keinem anderen Programm gibt es so geringe Rückfallquoten.
Bewegung
Wir schicken niemanden zum Training, der bereits den ganzen Tag körperlich gearbeitet hat oder ohnehin jedes Wochenende Fußball spielt. Ziel ist ein Maß an Bewegung, mit dem Sie einen Ausgleich zum Beispiel zu einer sitzenden Tätigkeit im Büro oder sehr einseitigen und belastenden Bewegungsabläufen in bestimmten Berufen bekommen. So individuell wie Ihr Leben sind daher auch unsere Vorschläge – bis hin zur Mitgliedschaft in einem Kneipp-Verein, für die wir ein Jahr lang den Beitrag bezahlen.
Ernährung
Die BKK24 hilft Ihnen mit dem Wissen über eine Ernährung, durch die Ihr Körper die notwendigen Bausteine für ein längeres Leben bekommt. Dazu gehören unter anderem ausreichende Mengen an Obst und Gemüse, wie sie auch in der mediterranen Küche verwendet werden. Sollten Sie außerdem ohne Hunger und Verzicht ein paar Pfunde loswerden werden wollen, können wir Sie auch dabei unterstützen. Unsere Experten wissen, dass bei einem prall gefüllten Tagesplan keine Zeit für stundenlange Zubereitung Ihrer Mahlzeiten bleibt. Deshalb formulieren wir gemeinsam mit Ihnen erreichbare Ziele, mit denen Sie ganz von selbst zu Ihrem Wunschgewicht kommen.
Gesundheitsbewusstes Verhalten ist die Voraussetzung für ein längeres Leben und wird von der BKK24 mit attraktiven Angeboten belohnt. Ein Beispiel ist unser Bonusprogramm. Mehr Informationen finden Sie unter „Länger besser leben.“-Bonus.